Loader
Freitagsgebet 09.09.2022 - نماز جمعه

Bericht über die Ansprachen des Freitagsgebets vom 09.09.2022

Laut der Abteilung für Presse und Medien des Zentrum der Islamischen Kultur Frankfurt e. V. fand das Freitagsgebet in der Imam-Ali-Moschee (as.) des Kulturzentrums in Anwesenheit einer Gruppe betender Gläubiger statt und wurde von Dr. Scheich Haider Al-Saedi abgehalten.

In der ersten Predigt und in Fortsetzung der Themen der vorherigen Reden untersuchte er das Leben der Ahl al-Bayt (Friede sei mit ihnen) im Umgang mit Nicht-Muslimen. Unter dem Hinweis, dass die Konfrontation der Ahl al-Bayt mit Nicht-Muslimen spezifische und klare Prinzipien habe, sagte er: „ Der Umgang der Ahl al-Bayt mit Nicht-Muslimen basiert auf mehreren Prinzipien: 1) Menschlichkeit: Das heißt, dass Menschen eine besondere Würde und Respekt entgegengebracht wird, die in den Versen des Korans, wie Vers 70 der Sure Isra’, erwähnt werden. In einer Erzählung von Imam Ali (Friede sei mit ihm) werden Menschen in zwei Gruppen aufgeteilt: entweder sie sind unsere religiösen Brüder oder aber uns in der Menschlichkeit gleich. 2) Wohlwollen und Respekt: Die allgemeine Regel im Umgang mit anderen Menschen ist Freundlichkeit. Der Heilige Koran lehrt uns in Versen wie 83 Sure Al-Baqarah oder 77 Sure Al-Qasas, dass unser menschliches Verhalten auf Freundlichkeit und Respekt basieren sollte. 3) Gerechtigkeit: Der Mensch hat kein Recht, seine Mitmenschen aufgrund von Unterschieden in Religion und Weltanschauung zu unterdrücken. Dieser Punkt ist in Vers 8 der Sure Ma’idah zu finden. In einer Überlieferung des Heiligen Propheten wird eine Stunde Gerechtigkeit als besser als sechzig Jahre Anbetung angesehen. 4) Moralische Tugenden: Der Ursprung der Interaktionen der Ahl al-Bayt (Friede sei mit ihnen) mit anderen basiert auf moralischen Werten. Irrgläubige Tendenzen von Individuen beeinflussen diese Interaktion nicht.
Der Prediger des Freitagsgebets dieser Woche betrachtete zu Beginn der zweiten Predigt, nachdem er sich und anderen Gläubigen geraten hatte, die göttliche Frömmigkeit zu beachten, Frömmigkeit als einen Weg, um “Forqan” zu erlangen, d.h. die Fähigkeit, zwischen richtig und falsch zu unterscheiden: „Jemand, der die Ebene der Frömmigkeit erreicht, erreicht tatsächlich seine Menschlichkeit und seinen Daseinszweck, lebt anständig und erlangt Vollkommenheit und Glück und kommt Gott dem Allmächtigen nahe, wie in Vers 13 der Sure Al-Hujurat zu lesen ist.“

No Comments

Post A Comment