
09 Feb Stellungnahme des ZIK Frankfurt zu den jüngsten Erdbeben im Iran, in der Türkei und in Syrien
Im Namen des Erhabenen
“Wir sind für Gott und wir kehren zu ihm zurück.”
In den vergangenen Tagen wurden wir Zeuge mehrerer menschlicher Katastrophen.
In der Region Khoy, im Iran, ereignete sich ein Erdbeben mit einer Stärke von 5,9 auf der Richterskala, danach in der Südtürkei und in großen Teilen Syriens ein stärkeres Erdbeben mit einer Stärke von 7,8, was zur Verletzung und zum Tod vieler Menschen, zur Zerstörung vieler Städte, Häuser, Infrastrukturen und bedeutender Teile Syriens führte. Das Auftreten solch verheerender Katastrophen für Menschen, unabhängig von Religion, Rasse und Geographie, betrübt jedes beobachtende Herz und macht es schwierig, das Schicksal unserer Mitmenschen zu ertragen. Glücklicherweise wurden Regierungen, Organisationen, aktive internationale Gemeinschaften und freundliche Menschen dieser Länder beauftragt, den Verletzten und Leidenden dieser Katastrophen zu helfen, was hoffentlich zur Heilung und Genesung, zur Wiedereinstellung von Ruhe und Frieden dieser Menschen führen wird.
Wir möchten wir Sie auch darüber informieren, dass die obersten Gelehrten der schiitischen Muslime (trotz unterschiedlicher Rechtsgutachten) zugesagt haben, um ein Drittel bis eine Hälfte der religiösen Gelder für die Hilfe an die Erdbebenopfer abzugeben. Gläubige können diesen Betrag über legale und zuverlässige internationale Kanäle spenden.
Das Zentrum für islamische Kultur spricht allen Opfern und Leidenden dieser großen menschlichen Tragödie sein Beileid aus. Es bittet um die Gnade und Vergebung Gottes für alle verletzten und betroffenen Brüder und Schwestern im Iran, in der Türkei und Syrien und betet für die Rückkehr des Friedens und die Rettung derjenigen, die unter den Trümmern gefangen sind und um die vollständige Genesung der Verletzten dieser Vorfälle.
Zentrum der islamischen Kultur Frankfurt
No Comments