Loader

Sterbefälle

Im Namen des erhabenen Gottes

In der islamischen Kultur verfügen muslimische Verstorbene wie die Lebenden über bestimmte Rechte und über Würde, welche respektiert werden muss. Dies wurzelt im Glauben an ein Leben nach dem Tode und auf die Notwendigkeit unserer Gebete, der Koranrezitation und guten Taten für die Toten. Die Lebenden können nach islamischer Auffassung ihren Verstorbenen hiermit beistehen.

Der heilige Koran lehrt uns, für unsere Verstorbenen Geschwister bei Allah um Vergebung zu bitten:

„Und diejenigen, die nach ihnen gekommen sind, sagen: „Unser Herr, vergib uns und unseren Brüdern, die uns im Glauben vorausgegangen sind““

Im Islam sind gewisse Rituale für den Umgang mit Verstobenen vorgesehen, unter anderem:

  • Die verstorbene Person in die Gebetsrichtung (Qibla) zu legen
  • Unterweisung des Sterbenden mit dem Glaubensbekenntnis ( la ilaha illallah)
  • Die rituelle Waschung des Leichnams ( Ghusl-Meyyet )
  • Die Einhüllung in ein Leichentuch

  • Das letzte Geleit des Toten
  • Das Totengebet
  • Die Beerdigung

Falls Dienstleistung bezüglich der Totenwaschung , der Vorbereitung oder der Beisetzung benötigt werden, kontaktieren Sie bitte die Abteilung für Soziale Angelegenheiten im Zentrum der Islamischen Kultur Frankfurt e.V.

  • 1. Al- Hashr 1: Vers 10