Im Namen des erhabenen Gottes
Aus islamischer Sicht ist eine Ehescheidung eine verwerfliche Angelegenheit und weist die Paare auf mehr Verständnis füreinander hin. Genauso wie im Islam die Ehe strebenswert und seine Beständigkeit wichtig ist ,ist die Scheidung verachtenswert.Es zieht sogar den Zorn Gottes mit sich, um dies zu vermeiden ist es erlaubt jedes Mittel einzusetzen.1
Der heilige Koran , empfiehlt bei der Ehekrise, Familien heranzuziehen, die in der Lage sind wieder den Frieden herzustellen.2
In der islamischen Rechtslehre wird das Hüten und das Einhalten der Ehe oft thematisiert. Sogar nach der Scheidung, wird dem Mann eine Frist gesetzt , binnen dessen er wieder zu seiner Frau zurückkehren kann.
Letztendlich , soll auch im Falle einer Scheidung und danach der gegenseitiger Respekt und Vergebung nicht außer Acht gelassen werden.3
Eine weitere Aufgabe des Zentrums der Islamischen Kultur Frankfurt ist das Lösen von Ehe- und Familienproblemen, die im Rahmen der Abteilung für Soziale Angelegenheiten liegen.
Das Ausfüllen der Vollmacht ist nicht das Einzige was in dreierlei Hinsicht für das Ehepaar getan werden kann. Gerne können Familientherapien, Sitzungen mit Beratern oder dem Imam des Zentrums angeboten werden, um die Probleme zu lösen.
Das Ziel des Zentrums ist dadurch jegliche Art von Problemen in der Ehe zu vermeiden, um ein angenehmes Zusammenleben zu ermöglichen und dadurch einer Trennung entgegen zu treten.
Einer der Gründe weshalb die Scheidung nicht sofort durchgeführt werden kann, ist dieser. Eine Überbrückungszeit von drei Monaten wird dem Ehepaar zur Verfügung gestellt, um eventuelle Probleme gemeinsam zu lösen. Falls ein direkter Besuch des Ehepaares nicht möglich ist, kann telefonisch oder per Schreiben mit uns Kontakt aufgenommen werden.
Nachdem Sie alle angeforderten Unterlagen vollständig zusammengestellt haben und die Bedingungen zur Kenntnis genommen haben, wenden Sie sich zu einer Terminvereinbarung an das Büro für familiäre Angelegenheiten des Zentrums der Islamischen Kultur Frankfurt e.V.
* Um das Zentrum der Islamischen Kultur Frankfurt e.V. durch Ihre Spende finanziell zu unterstützen, wenden Sie sich bitte an die Abteilung für Soziale Angelegenheiten.